Close

VMPT Kurs 2023-2024 - TiHo

23-18-108

Weiterbildung zur/m Veterinärmedizinischen PhysiotherapeutIn (VMPT®)

VAHL in Kooperation mit der LMU München und Vetmeduni Vienna

Universitätsbasierte Physiotherapie-Spezialisierung für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA). Blended Learning.

Präsenz: LMU München/TiHO

Umfang: 8 Module, s.u., Goniometer, Gulick-Tape, Reflexhammer, Fachbuch.
5% Ermäßigung für Mitglieder des VMF, AG TFA.

Mehr Infos

6 495,00 €

= 6 495,00 € inkl. Mwst

Mehr Infos

Paket:

  • 8 Module (s. VMPT-Kursinhalte)
  • Gulick-Tape
  • Goniometer
  • Reflexhammer
  • Fachbuch: Physikalische Medizin, Rehabilitation und Sportmedizin auf den Punkt gebracht

VMPT-Kursinhalte:

  • Modul I - Online - Einleitung (Freischaltung der Kursunterlagen für Module I und II nach Anmeldung)
  • Modul II - Präsenz: Angewandte Anatomie in der Praxis (vom Skelett über das plastinierte Präparat zum lebenden Hund. Hands on!
  • Modul III: Online – Funktionelle Anatomie und Biomechanik,
    Untersuchungsgang, Grundlagen wichtiger
    Erkrankungen, Leistungsphysiologie – E-Learning +
    Quiz
  • Modul IV: Präsenz – Neurologischer Untersuchungsgang
    Hund und Katze, orthopädischer Untersuchungsgang,
    Goniometrie und Muskelumfangsmessung, Übungen
    Herz-Kreislauf-Blutdruck
  • Modul V: Online – Modalitäten – (TENS, Laser,  Unterwasserlaufband & Co.), aktive und passive Bewegungsübungen, Manualtherapie (wird nach Modul IV freigeschaltet); E-Learning + Quiz
  • Modul VI: Online – Arthrose, Gelenksoperationen, Wirbelsäulenerkrankungen, Sport- und Arbeitshunde, der
    übergewichtige Patient, die Katze in der Physiotherapie.
    (wird innerhalb 2 Wochen nach Modul V freigeschaltet); E-Learning + Quiz
  • Modul VII: Präsenz – Erstellen von Behandlungsplänen
    und praktische Umsetzung der Modalitäten, Wiederholung Knochenpunkte
    und Landmarks;  wir üben für das Examen
  • Modul VIII: Präsenz – Externship 40 Stunden bei einem VAHL
    evaluierten SpezialistIN – frei vereinbar
  • Modul IX: Therapie eines eigenen Patienten, Dokumentation
    und Einreichung für die Prüfung.
  • Modul X: Prüfung zur/m VMPT ® (schriftlich, mündlich, praktisch)

  • Präsenztermine/Ort:

    • Modul I 21.06.2023 19:30 - 20.30 Uhr / Online Präsenz -ZOOM
    • Modul II 28.07.-30.07.2023 / TiHo Hannover
    • Modul IV: 08.11.-10.11.2023 / TiHo Hannover
    • Modul VII: 08.03.-10.03.2024 / TiHo Hannover
    • Modul X (Examen): voraussichtlich 07.09.-08.09.2024 / TiHo Hannover

VMPT-Referenten:

  • PD Dr. Barbara Bockstahler, FTA, CCRP, Dipl. ACVSMR, Dipl. ECVSMR, Vetmeduni Wien, Österreich
  • Dr. Beate Egner, VAHL, Babenhausen
  • Fiona Kolthoff, TFA, VMPT, Würzburg
  • Prof. Dr. Johann Maierl, Lehrstuhl für Tieranatomie, LMU München
  • Dr. Marion Mucha, Dipl. ECVSMR, CCRP, Vetmeduni Wien, Österreich
  • Dr. Barbara Esteve Ratsch, Leitung, CCRP, VAHL, Norwegen
  • Dr. Bianca Reicher, CCRP, Vetmeduni Wien, Österreich
  • Dr. Kai Rentmeister, Dipl. ECVN, Dettelbach b. Würzburg
  • Dr. Kathleen Wittek, CCRP, Vetmeduni Wien, Österreich

VMPT Teilnahmeberechtigte:

  • Tierarzthelfer/innen
  • Tiermedizinische Fachangestellte
  • Tierärzte/innen

Hinweise zur Kursgebühr:

  • Preis umfasst alle Module und Abschlussprüfung.
  • 5% Ermäßigung für Mitglieder des VMF, AG TFA.
  • Bei Anmeldung werden 500 € Anzahlung fällig
  • Ratenzahlung ist möglich, bis zu 12 Monatsraten, Gebühr: 80 €

Anerkennung:

Für die VMPT Ausbildung sind Fortbildungsstunden bei der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte (VMF AG TFA) nach § 5 Abs. 1 und 2 des Gehaltstarifvertrages beantragt.

Mögliche Titel nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung:

  1. VMPT® (Veterinärmedizinische/r Physiotherapeut/in) – patentrechtlich geschützt
  2. „Zusatzqualifikation in Physiotherapie" (AG TFA)

1 other product in the same category

Close